Startseite » Serien » Seifenoper » ZDF’s Dauerbrenner „Das Traumschiff“

ZDF’s Dauerbrenner „Das Traumschiff“

Das Traumschiff Dauerbrenner

Die Feiertage waren wie jedes Jahr die Zeit, zu der die „M.S. Deutschland“ – in Zukunft die MS Amadea – wieder ausläuft. Ein Blick hinter die Kulissen des Dauerbrenners.

9-10 Millionen Fans für das Traumschiff

Auch wenn die Quotengewässer selbst für ganz große Kreuzer wie „Das Traumschiff“ rauer geworden sind – mit immer noch neun bis zehn Millionen Fans pro Folge in Deutschland gilt der Luxuskreuzer unter dem Kommando des legendären TV-Produzenten Wolfgang Rademann als unsinkbar. Selbst dann, wenn die Reederei des „echten“ Traumschiffs MS Deutschland seit Ende Oktober durch schwere finanzielle Stürme dampft und mit der Pleite des Mutterkonzerns kämpft, lautet das ungebrochene Motto der seit 1981 die Weltmeere bereisenden Crew (die seither 4 Kapitäne an Bord hatte, nämlich Günter König, Heinz Weiss, bis zum Vorjahr Siegfried Rauch und nun Sascha Hehn): Es geht immer weiter. Derzeit verhandelt Produzent Wolfgang Rademann fieberhaft mit mehreren Redereien, um ein neues Schiff zu finden. Das hat auch in der Vergangenheit gut geklappt – von 1981 und 1982 wurde auf der norwegischen Vistafjord gedreht; die folgenden zwei Jahre auf der Astor, ehe 15 Jahre lang die Berlin Schauplatz der Serie war, die schließlich zur Jahrtausendwende von der M.S. Deutschland abgelöst wurde. Rademann und seine Crew haben also Routine, das Schiff zu wechseln.

Das Traumschiff

Eiserne Regeln

Wo es kein Abweichen gibt, das sind die eisernen Regeln, die der 80-jährige Produzent für seinen Dauerbrenner im Lauf der Jahrzehnte entwickelt hat. Wir präsentieren euch die teilweise kuriosen Regeln die aus dem Traumschiff ein Erfolgserlebnis gemacht haben.

– Die Strucktur der Geschichten ist immer gleich! Es gibt immer drei Handlungsstränge mit Passagieren, die von der Stammcrew betreut werden müssen: eine spannende Geschichte, eine komische und eine Lovestory.

– Happy End ist Pflicht! Auch wenn Wolfgang Rademann ein begeisterter Fernsehkonsument auch durchaus amerikanischer Qualitätsserien ist – neumodische Faxen wie düstere Story, gebrochene Charaktere oder offene Enden kommen ihm nicht an Bord.

Das Traumschiff geht immer gut aus, basta!

– Es gab bisher nur einen einzigen Toten an Bord! Trotzdem wollte selbst Wolfgang Rademann einmal Lieber Gott spielen und wünschte sich vor einigen Jahren einen Todesfall: Ein kranker Bub überlebte die Fahrt nicht. Die Empörung des Publikums, das sein einziger Maßstab ist, war ihm eine Lehre für den Rest all seiner Traumschiff-Episoden.

– Große Namen neben Soap-Sternchen! Auch wenn er bei seinen Gagenangeboten nicht gerade überschäumend ist und auch damit leben kann, dass manche Stars von Leinwand und Mattscheibe nur wegen der drei Wochen auf See mitmachen – Rademann kriegt sie fast alle: Die Creme de la Creme der deutschsprachigen TV-Welt mit allen Veteranen plus die Eintagsfliegen aus Soaps. Lediglich Kettenraucher und Künstler, die sich nicht von ihren Haustieren trennen können, haben keine Chance: Beides an Bord streng verboten! Auch auf dem Meer: Die Landschaft ist das wichtigste! Die Reihe heißt nicht umsonst Traumschiff, also sind Ziele wie Skandinavien oder Mallorca tabu.

Wir führen Leute an Destinationen, die sie sich nicht so einfach leisten können. Neue Ziele sind gut, aber bewährte sind besser. In der Südsee waren wir zwar schon einige Male, aber die ist einfach von den Motiven unschlagbar

so Rademann.

Versuche, etwa Kanada im farbenfrohen Herbst einzufangen, scheiterten.

Da haben sich die Menschen beim Sender beschwert. Sie meinten, Herbst ist kalt und nachdem die Sendung im Winter ausgestrahlt wird, ist uns gerade selber kalt. Die Menschen wollten zu diesen Terminen einfach Wärme

– Das Traumschiff ist unpolitisch! Wolfgang Rademann steht der Spezies Mensch freundlich resigniert gegenüber und ist überzeugt, dass weder fiktionale TV-Unterhaltung noch Bildungsfernsehen etwas an den grundsätzlichen Schwächen des Homo Sapiens ändern können. Darum blieben alle Weltverbesserungsthemen gnadenlos draußen aus der Reihe. Trotzdem werden seit einiger Zeit die Geschichten zeitgemäßer – und auch Autoren beschäftigt, die durchaus etwas frecher sein dürfen.

– Das Traumschiff muss zeitlos sein! Das gilt auf allen Ebenen. Weil das ZDF immer wieder gerne alte Traumschiff-Folgen auch gegen Eventprogramme einsetzt, darf man ihnen den Zeitpunkt ihrer Entstehung nicht ansehen.

Darum sind alle Kostüme zeitlos geschnitten, damit man an ihnen keine Jahreszahl erkennt

so der Produzent.

Und auch Weltgegenden, wo mit politischer Unsicherheit oder Umstürzen zu rechnen ist, werden großräumig umfahren. Allerdings: Sobald Kuba sich politisch öffnet, wird es vom Traumschiff sofort angesteuert.

– Alles an Bord tanzt nach einer Pfeife! Wenn Wolfgang Rademann eines hasst, dann ist das Vergeudung von Geld, Zeit oder Ressourcen. Als Nachkriegskind, dessen Vater 1947 an Unterernährung starb, war Rademann geprägt für sein Leben. Und er hasst Verschwendung von Talent durch Exzesse und Disziplinlosigkeit. Weshalb er an Board ein strenges Regiment mit Filmteam und Crew führt. Altstars, die sich in den drei Wochen Drehzeit zu oft die Kante geben, werden ebenso zusammengeputzt wie Jungstars, die glauben, barfuß zum Dinner erscheinen zu können.

– Jeder Drehort wird persönlich abgenommen!

Ich habe auf allen exotischen Märkten dieser Welt schon jede Banane in der Hand gehabt

scherzt Wolfgang Rademann gerne. Zuletzt hat er die Cook-Inseln im südlichen Pazifik besucht und geprüft, ob die eine halbe Stunde Landhandlung tragen. Einfaches Motto:

Was an Land spielt, muss Bombe sein!

Das Traumschiff

© dpa

Deine Meinung!?

0 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.