Der Comic „Watchmen“ ist legendär, die Kinoverfilmung setzte Maßstäbe. Und jetzt will der US-Sender HBO die Superheldensaga als Serie zeigen. Fans müssen sich aber noch ein wenig gedulden. Das Superheldenepos „Watchmen“ wird voraussichtlich im kommenden Jahr als Fernsehserie von dem amerikanischen Sender HBO ausgestrahlt.
Zu den Darstellern zählen Oscarpreisträger Jeremy Irons („Die Affäre der Sunny von B.“, „Casanova“), Don Johnson („Miami Vice“) und Regina King („Leftovers“, „24“). Zunächst hatte HBO nur eine Pilotfolge angekündigt, jetzt hat der Sender beschlossen, gleich eine ganze Serie in Auftrag zu geben. Die Fans des originalen DC-Comics von Alan Moore, einem der Meister der Graphic Novel, sind darum schon jetzt begeistert.
Gemischte Story angedacht
Die „Watchmen“ in Szene setzen soll Damon Lindelof, der an Serien wie „Lost“ und „The Leftovers“ beteiligt war. Lindelof hatte sich bereits im vergangenen Mai mit einem Brief an die Fans erklärt und seine persönliche Beziehung zum Comic beschrieben. Seine Absicht sei es, einen „Remix“ der Geschichte, die 1986 von Moore und seinen Kollegen Dave Gibbons und John Higgins auf Papier gebracht worden war, zu erzählen. Mit alten, aber auch neuen Charakteren. Er habe auch dem „Watchmen“-Schöpfer Alan Moore geschrieben, um seinen Ansatz zu erklären. Moore, der unter anderem Graphic Novels wie „From Hell“, „V for Vendetta“ und „Batman: The Killing Joke“ geschaffen hat, gilt nicht unbedingt als Fan von Adaptionen seiner Werke.
[amazon box=“B071FJY5QH“ template=“horizontal“ title=“Wonder Woman Blu-ray DVD“ link_title=“Wonder Woman Blu-ray online kaufen“/]
Bei „Watchmen“ geht es um eine Gruppe von Superhelden, die in Amerika seit den 40er-Jahren auch in kriegerischen Auseinandersetzungen eingesetzt worden waren. Der Vietnamkrieg ging darum bei den „Watchmen“ auch nicht verloren. In der Gegenwart, den 80ern, sind sie dagegen Geächtete, die im Verborgenen leben. Als einer der ihren getötet wird, machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Der Bezahlsender HBO, bei dem auch „Game of Thrones“ läuft, rührt mit Bekanntgabe der Serie bereits heute die Werbetrommel. Wegen der massiven Investitionen von Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Video muss HBO-Eigentümer Time Warner den HBO-Abonnenten so viel gute neue Serien bieten wie irgend möglich.
Reise geht weiter
Via Twitter veröffentlichte HBO einen kurzen Trailer, auf dem eine Botschaft zu lesen ist: „Nothing ever ends“, nichts endet jemals – ein Zitat aus dem Comic von Doctor Manhattan. Einem Nuklearforscher, der durch einen Unfall im Labor zu einer Art atomaren Gott mutierte, der in seine Vergangenheit und Zukunft zugleich schauen kann.
Nothing ever ends. #WatchmenHBO #DamonLindelof pic.twitter.com/ioJU0dQipw
— HBO (@HBO) August 17, 2018
Vor neun Jahren wurde bereits ein Kinofilm der „Watchmen“ veröffentlicht, den der Regisseur und Produzent Zack Snyder (unter anderem „Man of Steel“) gedreht hat. Der Film ist eine so werkgetreue wie kongeniale Umsetzung des legendären Comics. Und hat darum Maßstäbe gesetzt. Die Herausforderung für Damon Lindelof ist riesig.
Quellen: Comicbook.com | Welt.de