Krieg der Sterne geht nun in die nächste Runde mit „Star Wars: Das Erwachen der Macht. Wie bereits vorab vermutet, gab es Mitte April auf der Star Wars Celebration in Anaheim, Kalifornien, nicht nur mehr Infos zum Inhalt von „Der Erwachen der Macht“, auch ein zweiter Trailer wurde präsentiert, der wieder einmal für eine mächtig brodelnde Gerüchteküche sorgt. Aber auch Gänsehaut und Herzklopfen verbinden die wahren Krieg-der-Sterne-Fans mit dem zweiten Teaser-Trailer: mindestens Han Solo und Chewbacca waren dort nämlich zu sehen.
„Das Erwachen der Macht“ Trailer
Mindestens, weil es eben Gerüchte gibt und der Trailer natürlich auch mit dem Geheimnisvollen spielt. In der Mitte des 1,5-Minuten-Trailers sieht man bei Minute 0.45 eine kybernetische Hand, die eine Person im Umhang mit Kapuze R2-D2 fast schon behutsam auflegt. Sicherlich wissen alle noch, dass Luke Skywalker seine Hand im Kampf gegen seinen Vater verloren hatte. Nachdem ja viele Jahrzehnte ins Land zogen und Luke wohl auch mehr Macht in sich trägt, könnte eine entsprechende Weiterentwicklung seiner einstigen mechanischen Hand durchaus denkbar sein. Etliche Sekunden davor (0.40) sieht man im zweiten Trailer übrigens auch die geschmolzene Maske von Darth Vader, mit der typischen Atmung im Hintergrund – was also geht hier vor sich?
Der mysteriöse Chrome Trooper
Aber auch die Szene nach R2-D2 könnte darauf hindeuten, dass es sich tatsächlich um Luke handelte. War vor dieser Einstellung die Maske seines Vaters zusehen, ist es jetzt (0.52) plötzlich seine Waffe, die von einem Außerirdischen an eine humanoide Frau gegeben wird. Seine und Leia´s Tochter – oder gar die von Han Solo und Leia? Es wird wohl noch im Dunkeln bleiben. Kalo Ren ist ebenfalls mehrfach zusehen, mit seiner Maske im Design der späten Republik. Bei 1.13 sehen wir nun Troopers in einem völlig neuen Outfit, im Hintergrund eine rätselhafte schwarze Gestalt auf dem Podest, darüber eine neues imperialistisches Logo auf einer übermächtigen Fahne. Bei Minute 1.20 wird es dann wieder richtig interessant. Hier sehen wir den ominösen Chrome Trooper, einen imperialistischen Trooper, der allerdings eine chrom -glänzende Uniform trägt. Beharrliche Gerüchte sprechen von einem Captain Phasma, der in „Das Erwachen der Macht“ mitspielen soll – ihm wird der Chrome Trooper aktuell zugeschrieben.
Han Solo und Chewbacca in Millennium Falken
In Minute 1.29 kommt dann endlich der Millennium Falke. In einer Anspielung an Szenen aus der ersten Krieg-der-Sterne-Trilogie sieht man einen neu eingeführten Droiden, BB-8, der wie einst R2-D2 um die Ecke schaut. Dann sieht man Finn, den Star Trooper, der bereits im ersten Trailer zusehen war, wie ihm eine weibliche Hand gereicht wird. Laut seiner Aussage auf der Krieg-der-Sterne-Celebrations in Anaheim ist er in dieser Situation in sehr großer Gefahr und gelangt auf eine einzigartige Weise in die Star-Wars-Geschehnisse. Sogar Kampfstern Galactica scheint bedacht zu werden, denn nach dieser Szene kommt ein verrückter Kameradreh, der unweigerlich an den etwas „billigeren“ Konkurrenten aus vergangenen Tagen erinnert. Dann, in Minute 1.30, kommt für die wirklich eingefleischten Fans der Krieg-der-Sterne-Filmreihe das wohl absolute Highlight dieses „Das Erwachen der Macht“-Trailers – Chewbacca und Han Solo im Falken, wie Han sagt „wir sind zuhause“.
Star-Wars-Celebration in Anaheim
In der ersten Szene sieht man übrigens ein Gefährt, das sich in der Wüste fortbewegt. Es könnte, wie schon im ersten Trailer, Rey sein. Zuerst sieht man im Vordergrund einen vor langer Zeit abgestürzten X-Wing, im Hintergrund taucht dann das imposante Wrack eines Sternen-Zerstörers auf. Zumindest von den Lokalitäten scheint „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ unmittelbar an die erste Krieg-der-Sterne-Trilogie anzuknüpfen. Aber auch von den Celebrations in Anaheim gibt es noch wichtige Infos: J. J. Abrams gibt dort bekannt, dass man weitgehend auf CGI-Effekte verzichtet hat zugunsten zahlreicher Modelle. Inzwischen können auch einige Charaktere definitiv Schauspielern zugewiesen werden:
– Carrie Fisher: (Prinzessin) Leia
– Mark Hamill: Luke Skywalker
– Harrison Ford: Han Solo
– Peter Mayhew: Chewbacca
– Adam Driver: Keylo Ren
– Gwendoline Christie: Captain Phasma
– Daisy Ridley: Rey
– John Boyega: Finn
Ein voller Erfolg nicht nur für die Fans
Der Kinostart erfolgt weltweit zur gleichen Zeit, weshalb es in den USA der 18. Dezember und bei uns der 17. Dezember ist. Nebenbei hat zeichnet sich das enorme Interesse an „Krieg der Sterne: Das Erwachen der Macht“ ab. Binnen kürzester Zeit bekam der zweite Trailer auf YouTube 30 Millionen Clicks. Die Aktie von Disney schoss in den Minuten nach der Trailer-Veröffentlichung um 1 Prozent hoch. Wer denkt, das sei nicht viel: 2 Milliarden Dollar. Bedenkt man, dass Walt Disney die Rechte am Krieg-der-Sterne-Spektakel 4 Milliarden gekostet haben, dürften sich die Verantwortlichen bei dem Konzern die Hände reiben. Entsprechend wird auch schon das Merchandising vorbereitet: Im September sollen schon die ersten Produkte zu „Krieg der Sterne: Das Erwachen der macht“ erhältlich sein.
Mark Hamill Interview – Star Wars Celebration Anaheim: