Startseite » Filme » Science Fiction » Star Wars » Japanischer Das Erwachen der Macht Trailer mit neuen Szenen

Japanischer Das Erwachen der Macht Trailer mit neuen Szenen

Das Erwachen der Macht Trailer

Noch rund ein Monat bis zur Premiere des neuen Star Wars Block Busters „The Force Awakens“ und die Gerüchteküche brodelt erwartungsgemäß ausgesprochen hoch. Außerdem gibt es nicht nur einen neuen Star Wars VII: Das Erwachen der Macht Trailer. Insbesondere die vielfältigen Spekulationen rund um Luke Skywalker (Mark Hamill) werden massiv befeuert. Darüber hinaus gibt es auch einige Meldungen aus dem Marketing-Umfeld von Disney, die vielleicht eine besondere Motivation für den Regisseur J. J. Abrams darstellen könnten. Wer von Euch völlig unvoreingenommen „Star Wars – The Force Awakens“ ab dem 17. Dezember anschauen möchte, sollte unseren Artikel besser nicht lesen.

Neuer Das Erwachen der Macht Trailer

Unvoreingenommen schreiben wir, denn ein Spoileralarm wäre dann doch zu dreist. Dennoch gab es wieder viel Raum für mehr Spekulationen, denn nicht nur hierzulande und in den USA wurde ein neuer toller Das Erwachen der Macht Trailer veröffentlicht. Für Japan scheint man sich bei Disney entschlossen zu haben, gleich noch einen eigenen „Das Erwachen der Macht“-Trailer zu kreieren bzw. den bestehenden Trailer etwas anders zu gestalten. Außerdem ist auch noch ein Das Erwachen der Macht Trailer als TV-Spot veröffentlicht worden. Zusammengefasst lässt sich feststellen: Großartige Bilder mit Gänsehaut-Garantie, aber so gut wie keine Infos. Eher wie das Filmplakat mehr fragen. Interessant am aktuellen Das Erwachen der Macht Trailer sind vor allem die aus dem Hintergrund gesprochenen Aussagen.

Inhalte zu den letzten Trailern

Eine mysteriöse Frau erklärt, sie habe schon lange genug gelebt und sie wisse, es sind die Augen. Sie sieht immer wieder dieselben Augen. John Boyega, den wir bereits als Stormtrooper Finn kennen, scheint die Seiten gewechselt zu haben. Er lässt aber auch durchblicken, dass er nur für einen einzigen Zweck geboren und ausgebildet wurde. Das lässt Rückschlüsse darauf zu, dass die neuen Truppen des ehemaligen Imperiums, die First Order, von Anbeginn an gezielt auch psychisch ausgebildet wurden. Und dennoch scheint Finn die Seiten zu wechseln – wie eben ein Erwachen wie das der Macht. Auch Han Solo (Harrison Ford) wird nun deutlicher gezeigt, sogar mit Prinzessin Leia (Carrie Fisher), die sich an ihn schmiegt.

Wo ist Luke Skywalker?

Doch gibt es auch einige Infos von außerhalb des Star-Wars-Universums, die von Beteiligten gemacht wurden, die weitere Rückschlüsse zulassen, aber auch Klarstellungen beinhalten. So wird aus Prinzessin Leia nun die Generalin. Nur einem Protagonisten rutscht laut Regisseur J. J. Abrams einmal die Anrede „Prinzessin“ heraus. Wer und warum das so ist, bleibt offen. Carrie Fisher selber sagt über Leia, dass sie gesetzter, vor allem aber auch müde vom Kampf sei. Außerdem sagte Abrams, dass Skywalker bewusst nicht auf dem Kinoplakat zu sehen ist. Wäre er auf dem Plakat zu sehen, wäre die Haupthandlung zu offensichtlich. Das wiederum lässt vermuten, dass das Plakat damals absichtlich geleakt wurde.

Richtungsweisender Leak bei Amazon?

Aber auch Amazon hat vielleicht versehentlich oder auch absichtlich – das kann man heutzutage nicht mehr wirklich sagen – etwas aus dem Star-Wars-Merchandise geleakt. Es geht um ein Puzzle, welches Finn einen Nachnamen gibt. Nämlich Finn Calrissian, also dem Nachnamen von Lando, einem guten Freund von Han Solo der übrigens auch den Todesstern zerstört hat. Dazu sei erwähnt, dass diese Amazonbeschreibung auch ein Marketinggag des Onlineverkäufers sein könnte, um die Aufmerksamkeit auf seine Produkte zu lenken. Ebenso richtet sich im neuen Trailer die Aufmerksamkeit auf Maz Kanata, eine kleine Lebensform mit nicht näher beschrieben Kräften. Sie hat es mit einer Brille, die beispielsweise Augen und Ohren unsichtbar macht, auf das Filmplakat geschafft. Außerdem sei sie 1.000 Jahre alt. So alt? Und auch noch Kräfte, die nicht beschrieben werden? Dazu werden durch die Brille Augen und Ohren abgedeckt. Unsere ganz eigene These stellen wir im nächsten Abschnitt dar. Es macht keinen Sinn, auf alle Spekulationen einzugehen.

Die Geschichte der neuen Generation

Aber aus den Aussagen und den Figuren, die zu sehen waren in jedem Das Erwachen der Macht Trailer, (aber auch auf dem Poster nicht zu sehen waren) haben wir uns eigene Gedanken gemacht. Es geht um Augen, dass man es immer an den Augen erkennt. Nur was? Wir denken, die eigenen Kinder. Möglicherweise ist ja Landos Sohn ebenfalls mit von der Partie. Daher unsere Vermutung: Wie schon beim ersten Star Wars ist es die junge Generation, die den Krieg gegen die in mächtigen Positionen stehenden älteren Protagonisten führt.

Wäre es nicht möglich, Maz Kenata Meister Yoda zuzuordnen? Und Rey (Daisy Ridley) Lea und Han Solo? Oder auch Lea und Luke Skywalker. Unterdessen könnte Luke Skywalker tatsächlich der dunklen Macht verfallen sein – wer sonst würde (ebenfalls „Das Erwachen der Macht“-Trailer) sonst das gemeinsame Schicksal erfüllen wollen? Ein Untertan und Vasall? Eher nicht. Dazu kommt, dass Abrams selbst sagte, Skywalker auf dem Filmplakat würde die Handlung zu klar aufzeigen. Interessant auch ein ca. 10 Jahre altes Video (siehe Ooen), dass Mark Hamill und Abrams in einer Talkrunde zeigt. Darin meint Mark Hamill, das er es toll finden würde, würde doch Luke Skywalker ein Sith werden.

Hoffentlich ist unsere These falsch

„Star Wars – The Force Awakens“ ist unserer Meinung nach derselbe Krieg, der schon in der ersten Trilogie tobte, nur eben in der nächsten Generation, während viele damalige Protagonisten zwischenzeitlich für Nachwuchs gesorgt haben. Also hat dann, wie es im Trailer auch zu hören ist, jede Generation ihre eigene Geschichte. Nicht zu vergessen, dass auch Lukes Vater ein ambitionierter Jedi war, bevor er zu Darth Vader wurde. Insofern wäre diese Geschichte schlüssig. Doch dann müsste sich Disney eine Kritik gefallen lassen: Das wäre ein ziemlich einfaches Schema, einfach alles noch einmal wie in Star Wars 4-6, nur eben in der nächsten Generation zu machen. Es würde der Kick, die Innovation fehlen. Kurzum – es wäre eigentlich zu billig, wenn es so wäre.

Krieg der Sterne 7 könnte alle Rekorde brechen

Dennoch tut das dem Erfolg des neuen Star Wars VII keinen Abbruch. Schon jetzt sprechen die ersten Marketing-Zahlen eine deutliche Sprache. Kinoveranstalter sprechen von Zehntausenden vorbestellten Karten (rund 50.000), wovon auch mehr als 10.000 für eher weniger populäre Nachtmittagsvorstellungen gebucht wurden. In den USA erzielten die IMAX-Kinos binnen der ersten 24 Stunden die Rekordeinnahmen von satten 6,5 Millionen Dollar. Der bisherige Rekordhalter „Die Tribute von Panem- The Hunger Games“ sieht da mit der erreichten 1 Million Dollar etwas blass aus. Setzt sich das fort, könnte das die Rekordkinofilme „Avatar“ und „Titanic“ von James Cameron von ihrem Doppel-Thron stoßen.

Star Wars VII ab 15. Dezember

Aber es gibt auch Negatives. In Deutschland gibt es inzwischen über 60 Kinos, die „Star Wars VII – The Force Awakens“ nicht zeigen werden. Disney verlangt laut den Kinobetreibern derart hohe Eintrittspreise, wie sie in ländlichen Regionen nicht umsetzbar seien. Schon ein anderer Film des Disney Konzerns aus der Avengers-Reihe wurde aus ähnlichen Gründen von rund 200 Kinos boykottiert. Für viele Star Wars Fans war der Verkauf an Disney tatsächlich ein Unding. Dennoch ist die Begeisterung für die große Krieg-der-Sterne-Saga ungebrochen.

Ob sich unsere Theorie bestätigt, oder ob man sich wirklich etwas gänzlich Unvorstellbares mit Wow-Effekt hat einfallen lassen, werden wir spätestens am 17. Dezember erfahren. Wer von Euch in dieser Zeit von Paris nach New York fliegen möchte, kann bis zum 10. Dezember vier verschiedene Air-France-Flüge buchen.Auf diesen vier Flügen ab dem 15. Dezember wird „The Force Awakens“ sogar vor der US-Premiere gezeigt. Vielleicht gibt es bis dahin ja noch einen neuen Das Erwachen der Macht Trailer.


Star Wars Battlefront Game kaufen

Deine Meinung!?

0 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.