Startseite » DC Comics » Alle 7 Joker-Filme in der richtigen Reihenfolge: Burton-Universum, Dark Knight Trilogy und andere Auftritte

Alle 7 Joker-Filme in der richtigen Reihenfolge: Burton-Universum, Dark Knight Trilogy und andere Auftritte

In seiner über 80-jährigen Existenz ist Batman einer der bekanntesten Comicfiguren in der Geschichte und einer der bekanntesten fiktionalen Figuren überhaupt gewesen. Und was noch besser ist, während all dieser Jahrzehnte hat er gegen zahlreiche Schurken gekämpft, die unter den Comicfans fast genauso berühmt sind wie er. Batman hat wahrscheinlich die beste Galerie an Schurken im Vergleich zu jedem anderen Comicbuchhelden, aber wir können alle zustimmen, dass der Joker der besonderste Bösewicht ist.

Die Rolle des Jokers auf der großen Leinwand zu spielen, ist eine Ehre für Schauspieler geworden. Denn wenn man eine solch ikonische Figur verkörpert, kann man sicher sein, entweder weitreichende Anerkennung oder massive Kritik zu erhalten. Ältere Generationen erinnern sich wahrscheinlich an den legendären Cesar Romero, der den Joker in der Batman-Fernsehserie der 60er Jahre spielte.

Romero war der erste Schauspieler, der diese Rolle spielte, aber heute denken wir, dass alles mit Jack Nicholson begann, der den Joker in Tim Burtons Batman verkörperte. Seitdem haben mehrere Schauspieler diesen legendären Bösewicht in Live-Action-Filmen gespielt. Deshalb listen wir heute alle auf und in welchen Filmen sie jeweils auftraten. Dabei beschränken wir uns nur auf Live-Action-Filme.

Wie viele Joker-Filme gibt es?

In nahezu jedem Medium, in dem Batman aufgetreten ist, folgte der Joker ihm wie sein Schatten. Abgesehen von Comics sind dieses ikonische Duo einander in zahlreichen Live-Action-Filmen, Fernsehserien, Animationsprojekten, Videospielen usw. begegnet. Doch wenn wir uns nur die Live-Action-Filme ansehen, ist der Joker in sieben Filmen aufgetreten, gespielt von sechs verschiedenen Schauspielern. Einige dieser Schauspieler spielten den Joker, der der Hauptantagonist des Films war, während andere nur kleine Nebenrollen in den Filmen hatten, in denen sie auftraten.

Joker-Filme in der Übersicht

Insgesamt haben sechs verschiedene Schauspieler den Joker in sieben Live-Action-Filmen verkörpert, in denen dieser Charakter bisher aufgetreten ist. Nur ein Schauspieler hat die Rolle in zwei Filmen gespielt, und nur einer von ihnen hat den Joker in der Titelrolle verkörpert. Hier sind die Live-Action-Filme, in denen der Joker auftritt:

  • Batman (1966)
  • Batman (1989)
  • The Dark Knight (2008)
  • Suicide Squad (2016)
  • Zack Snyders Justice League (2021)
  • Joker (2019)
  • The Batman (2022)

Sind die Filme mit dem Joker verbunden? Muss man sie in einer bestimmten Reihenfolge anschauen?

Die Filme mit dem Joker sind nicht miteinander verbunden, da sie jeweils zu einer anderen Filmreihe gehören. Selbst Suicide Squad und Zack Snyders Justice League, in beiden Filmen mit Jared Leto als Joker zu sehen, sind nicht so eng miteinander verbunden. Daher ist es nicht notwendig, Suicide Squad anzuschauen, um Letos Joker in Zack Snyders Justice League zu verstehen. Es gibt jedoch einen Haken. Einige Joker-Darsteller wie Heath Ledger spielten den Joker in Fortsetzungen früherer Batman-Filme. In diesem Kontext müsste man möglicherweise einen Film anschauen, in dem der Joker nicht auftritt, um den späteren Film, in dem er auftritt, zu verstehen.

Wie ist die beste Art, Filme mit dem Joker anzuschauen?

Da jeder Joker, der bisher auf der großen Leinwand aufgetreten ist, Teil einer anderen Filmreihe ist, gibt es keine spezifische Reihenfolge, in der man die Filme mit dem Joker anschauen muss. Man kann mit dem neuesten oder dem ältesten Film mit dem Joker beginnen, es spielt keine Rolle. Wenn man jedoch eine Fortsetzung anschauen möchte, in der der Joker auftritt, ist es eine gute Idee, die vorherigen Batman-Filme anzuschauen, in denen er nicht vorkommt, um den vollen Kontext zu verstehen. Wenn man sich nur auf die Filme mit dem Joker beschränken möchte, empfehlen wir, sie nach Veröffentlichungsdatum anzuschauen. Hier werden wir sie in den nächsten Absätzen auflisten.

Filme mit dem Joker in chronologischer Reihenfolge (nach Veröffentlichungsdatum)

Batman (1966)

Joker-Darsteller: Cesar Romero

Cesar Romero war der erste Schauspieler in der Geschichte, der die ikonischste Batman-Schurkenrolle spielen durfte. Er verkörperte den Joker drei Staffeln lang in der Batman-Fernsehserie, in der Adam West die Rolle des Batman spielte, Ende der 60er Jahre. Romero übernahm die Rolle auch in dem Spielfilm, der im Sommer zwischen der ersten und zweiten Staffel der Serie in die Kinos kam.

Diese Inkarnation von Batman und seinen Schurken war sehr albern, da sie zu einer Zeit entstand, als Comics noch nicht so ernst genommen wurden wie heute. Deshalb neigen die meisten Batman-Fans, insbesondere jüngere Generationen, dazu, Romero’s Joker zu vergessen, obwohl sie das eigentlich nicht tun sollten, denn trotz des albernen Stils wurde seine Leistung dennoch weitgehend gelobt.

Batman (1989)

Joker-Darsteller: Jack Nicholson

Obwohl es nicht der erste Batman-Live-Action-Film war, wird Tim Burtons Batman von 1989 oft als solcher betrachtet, da er den dunkleren, ernsthafteren Dunklen Ritter auf die große Leinwand brachte. Michael Keaton spielte Bruce Wayne/Batman und Jack Nicholson hatte die Ehre, Batmans Erzfeind zu verkörpern.

Obwohl Nicholson viele Bedingungen für das Studio hatte, um die Rolle anzunehmen (einschließlich der Wahl seines eigenen Drehzeitplans), war es letztendlich die Mühe wert, denn der Film war ein großer Erfolg bei Kritikern und auch kommerziell sowie Jack Nicholsons Darstellung von Jack Napier, alias der Joker, wurde weithin gelobt.

The Dark Knight (2008)

Joker-Darsteller: Heath Ledger

Batman Begins von Christopher Nolan aus dem Jahr 2005 belebte Batman auf der großen Leinwand wieder. Als Heath Ledger für die Fortsetzung als Joker besetzt wurde, waren die Fans mit dieser Besetzungswahl nicht zufrieden. Doch der Pessimismus der Fans bezüglich des neuen Joker-Darstellers war letztendlich unbegründet, denn Heath Ledgers Darstellung des Jokers erhielt weitreichende Anerkennung und wird von vielen Fans immer noch als der beste live-action Joker aller Zeiten bezeichnet.

Obwohl Ledger vor dem Kinostart des Films verstarb, erhielt er posthum den Academy Award als bester Nebendarsteller. Ledger spielte den Joker im zweiten Film der Dark Knight-Trilogie. Obwohl dies der einzige Film ist, in dem er auftritt, ist es eine gute Idee, Batman Begins anzuschauen, bevor man zu dieser ultimativen Fortsetzung übergeht, die von vielen immer noch als einer der besten Superheldenfilme aller Zeiten angesehen wird.

Suicide Squad (2016)

Joker-Darsteller: Jared Leto

Nach Ledgers Darstellung des Jokers dauerte es acht Jahre, bis ein anderer Joker auf der großen Leinwand erschien. Jared Leto, der 2014 den Academy Award für Dallas Buyers Club gewonnen hatte, sollte ursprünglich in Batman vs. Superman auftreten. Doch seine Szenen wurden herausgeschnitten und in diesem Film wurde auf ihn Bezug genommen, bevor er in David Ayers Suicide Squad debütierte. Leider erhielt der Film trotz seines Erfolgs an den Kinokassen negative Kritiken und Letos Darstellung des Jokers wurde im Gegensatz zu Margot Robbies Darstellung der Harley Quinn kritisiert, die gelobt wurde.

Joker (2019)

Joker-Darsteller: Joaquin Phoenix

Nachdem Jared Leto die Erwartungen als neuer Joker auf der großen Leinwand nicht erfüllen konnte, änderte WB den Kurs und ging mit dem Joker-Solofilm mit Joaquin Phoenix einen anderen Weg, der außerhalb des DCEU angesiedelt war. Obwohl er nur lose auf der Geschichte des Jokers aus den Quellenmaterialien basierte, erhielt dieser Film weitreichende Anerkennung und Joaquin Phoenixs Darstellung wurde weithin gelobt. Der Film wurde für zahlreiche Auszeichnungen nominiert und erhielt diese auch, und Phoenix gewann den Academy Award als bester Hauptdarsteller. Die Fortsetzung befindet sich derzeit in Produktion.

Zack Snyders Justice League (2021)

Joker-Darsteller: Jared Leto

Nachdem sowohl Suicide Squad aus dem Jahr 2016 als auch Justice League aus dem Jahr 2017 die kritischen Erwartungen nicht erfüllten, entschied sich WB den Fokus mehr auf eigenständige Filme im DCEU zu legen. Doch aufgrund einer großen Fangemeinde, die sich in den sozialen Medien formierte, erhielt Zack Snyder die Möglichkeit, seine Regieversion von Justice League im Jahr 2021 zu veröffentlichen, in der Jared Leto erneut in seiner Rolle als Joker zu sehen war.

Zack Snyders Justice League erhielt positive Kritiken, wobei viele sie als überlegen gegenüber der Kinoversion bezeichneten. Selbst Letos Darstellung erhielt bessere Kritiken als nach Suicide Squad. Allerdings ist WB nicht bereit, das sogenannte Snyderverse wiederherzustellen, daher bleibt dies Letos letzte Performance als Joker.

The Batman (2022)

Joker-Darsteller: Barry Keoghan

Nachdem der eigenständige Batman-Film mit dem DCEU-Darsteller Ben Affleck abgesagt wurde, bekam Matt Reeves die Möglichkeit, den gesamten Film neu zu schreiben und einen neuen Schauspieler für einen neuen Batman-Film außerhalb des DCEU zu besetzen. Robert Pattinson wurde gecastet, was Gegenstand von Kritik seitens der Fans war, und Paul Dano spielte den Riddler, den Hauptgegenspieler des Films.

Obwohl der Riddler und Colin Farrells Penguin die Hauptgegner des Films waren, trat der Joker in einer kurzen Szene im Arkham Asylum auf und Barry Keoghan spielte diesen Joker. Kurz nach der Veröffentlichung des Films wurde eine gelöschte Szene veröffentlicht, die mehr von Keoghans Joker zeigte. Die Fortsetzung befindet sich derzeit in Entwicklung, aber es ist noch unbekannt, ob Keoghan die Rolle in der Fortsetzung wieder aufnehmen wird.

Wo kann man Filme mit dem Joker anschauen?

Der Joker ist eine Figur von DC und alle Filme von DC gehören WB. Daher können alle Filme mit dem Joker auf dem eigenen Streamingdienst von WB, HBOMax, gestreamt werden.

Wird es weitere Filme mit dem Joker geben?

Der Film Joker aus dem Jahr 2019 wird eine Fortsetzung mit dem Titel Joker: Folie à Deux erhalten, bei der Joaquin Phoenix erneut die Hauptrolle übernimmt. Lady Gaga wurde als Harley Quinn besetzt und der Film wurde als Musical angekündigt. Dies ist der einzige Film mit dem Joker, der derzeit in Entwicklung ist. The Batman – Part II, mit Robert Pattinson in der Hauptrolle, befindet sich ebenfalls in Entwicklung, aber es ist nicht bekannt, ob Barry Keoghan die Rolle des Jokers in diesem Film erneut spielen wird.

Abschließend kann gesagt werden, dass der Joker eine Figur ist, die über die Jahre hinweg von verschiedenen Schauspielern in verschiedenen Interpretationen verkörpert wurde. Jeder Schauspieler brachte seinen eigenen einzigartigen Stil und seine eigene Persönlichkeit in die Rolle ein. Unabhängig davon, in welcher Reihenfolge man die Filme mit dem Joker anschaut, kann man sicher sein, dass man das Vergnügen hat, die ikonischste Schurkenfigur der Batman-Geschichte in Aktion zu sehen.

Fazit

Der Joker ist zweifellos einer der bekanntesten und faszinierendsten Schurken in der Geschichte der Comicbücher und des Kinos. Von Cesar Romero bis Joaquin Phoenix haben verschiedene Schauspieler den Joker auf ihre eigene einzigartige Weise interpretiert und das Publikum mit ihren Darstellungen beeindruckt. Jeder Film, der den Joker präsentiert, bietet eine andere Perspektive auf den Charakter und seine Beziehung zu Batman. Obwohl die Filme nicht miteinander verbunden sind, können sie einzeln genossen werden.

Quellen: IMDB | Warner Bros.

Deine Meinung!?

1 0

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.